Zahlenpaare PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
CC BY 4.0 international

Zahlenpaare

Interaktiv

Die Zerlegung der Zahlen von 0 bis 20 und die Summenbildung von zwei Zahlen zu 0 bis 20 sollen erkundet werden. Verschiedene Kontexte regen unterschiedliche Denkmuster an.

Deutsch
Interaktiv (2,5 MByte)
25.06.2025
Im Intro-Bildschirm können Zahlen von 0 bis 10 in einem ortsbezogenen Kontext zerlegt werden, d. h. die Summanden werden durch ihre Position in einem linken oder rechten Bereich bestimmt. Im Zehnerbildschirm werden Zahlen von 0 bis 10 in attributbasierten Kontexten zerlegt, d. h. die Summanden werden durch das Attribut eines Objekts bestimmt, z. B. durch die Farbe. Auf dem Zwanzig-Bildschirm zerlegen die Schülerinnen und Schüler Zahlen von 11 bis 20. Es werden sowohl ortsbezogene, attributbezogene als auch gemischte Kontexte angeboten, sodass eine Zahl auf verschiedene Arten zerlegt werden kann.

Lernziele:
1. Die Zahlen kleiner oder gleich 10/20 auf mehr als eine Weise in Paare zerlegen.
2. Eine Zahlenpaardarstellung interpretieren und die Darstellung erklären.
3. Die Zerlegung einer Zahl auf der Grundlage der Eigenschaft oder des Ortes von Objekten beschreiben.
4. Eine Zahl kleiner oder gleich 10/20 als Summe (oder Zerlegung) von zwei Zahlen beschreiben.
5. Die unbekannte ganze Zahl in einem impliziten oder expliziten Additions- oder Subtraktionsproblem bestimmen, das drei ganze Zahlen betrifft.
Zahlen vergleichen (Interaktiv)
Zahlenspiel (Interaktiv)
Simulation
Mathematik
Klasse 1 bis 4
Grundschule
Grundrechenart; Mathematik; Zahl; Zahlensystem
Medienportal der Siemens Stiftung
Catherine Carter (lead designer)
Dom Carorora
Sylvia Celedón-Pattichis
Amanda McGarry
Ariel Paul
Kathy Perkins
Ian Whitacre
Chris Malley
Marla Schulz (lead developer)
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

Medienportal Newsletter – jetzt anmelden

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

*Pflichtfelder


Sprache

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana