Brüche bilden
Interactive
Lassen Sie die Lernenden Brüche aus Formen und Zahlen bilden, um in diesem Bruchspiel Sterne zu verdienen, oder Brüche im Bruchlabor erkunden. Fordern Sie sie auf, sich auf jedem beliebigen Level herauszufordern und so viele Sterne wie möglich zu sammeln!
Available in:
German
Type of media:
Interactive (1.7 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Lassen Sie die Lernenden Brüche aus Formen und Zahlen bilden, um in diesem Bruchspiel Sterne zu verdienen, oder Brüche im Bruchlabor erkunden. Fordern Sie sie auf, sich auf jedem beliebigen Level herauszufordern und so viele Sterne wie möglich zu sammeln!
Lernziele:
1. Äquivalente Brüche anhand von Zahlen und Bildern konstruieren.
2. Brüche mit Hilfe von Zahlen und Mustern vergleichen.
3. Erkennen von vereinfachten und nicht vereinfachten gleichwertigen Brüchen.
Hinweis: Das Erstellen von Brüchen erweitert die Ideen aus den Simulationen Einführung in Brüche und Brüche vergleichen oder kann als eigenständiges Werkzeug verwendet werden.
Lernziele:
1. Äquivalente Brüche anhand von Zahlen und Bildern konstruieren.
2. Brüche mit Hilfe von Zahlen und Mustern vergleichen.
3. Erkennen von vereinfachten und nicht vereinfachten gleichwertigen Brüchen.
Hinweis: Das Erstellen von Brüchen erweitert die Ideen aus den Simulationen Einführung in Brüche und Brüche vergleichen oder kann als eigenständiges Werkzeug verwendet werden.
Related media:
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Mathematik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Mathematik; Mathematik; Nenner; Zähler
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designausarbeitung: Ariel Paul
Software-Entwicklung: Jonathan Olson, Sam Reid
Team: Mike Dubson, Karina K. R. Hensberry, Trish Loeblein, Amanda McGarry, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Megan Lai, Liam Mulhall, Laura Rea, Jacob Romero, Katie Woessner, und Kelly Wurtz
Software-Entwicklung: Jonathan Olson, Sam Reid
Team: Mike Dubson, Karina K. R. Hensberry, Trish Loeblein, Amanda McGarry, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Megan Lai, Liam Mulhall, Laura Rea, Jacob Romero, Katie Woessner, und Kelly Wurtz
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024