Farbwahrnehmung
Interactive
Erstellen Sie mit den Lernenden einen Regenbogen, indem sie rotes, grünes und blaues Licht kombinieren, und sehen, wie sich die Wellenlängen auf die Farbe und Wahrnehmung des Lichts auswirken.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (5.5 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Leiten Sie die Lernenden dazu an, einen Regenbogen zu erschaffen, indem sie rotes, grünes und blaues Licht kombinieren. Lassen Sie sie die Wellenlänge eines monochromatischen Strahls oder Weißlichtfilters ändern und das Licht sowohl als festen Strahl als auch als einzelne Photonen beobachten.
Lernziele:
1. Bestimmen, welche Farbe bei verschiedenen Kombinationen von Rot, Grün und Blau sichtbar wird.
2. Beschreiben, welche Farbe des Lichts durch Filter unterschiedlicher Farbe hindurchtritt.
Lernziele:
1. Bestimmen, welche Farbe bei verschiedenen Kombinationen von Rot, Grün und Blau sichtbar wird.
2. Beschreiben, welche Farbe des Lichts durch Filter unterschiedlicher Farbe hindurchtritt.
Related media:
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Biologie; Physik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Licht; Regenbogen; Licht; Monochromatisches Licht; Photonen; Spektrum; Strahlung; Vision; Weißes Licht
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Bryce Gruneich, Kathy Perkins
Softwareentwicklung: Aaron Davis, Ron LeMaster, Chris Malley (PixelZoom, Inc.), Sam Reid
Team: Wendy Adams, Danielle Harlow, Ariel Paul, Carl Wieman
Qualitätssicherung: Oliver Orejola, Amy Rouinfar, Bryan Yoelin
Grafik: Mike Fowler
Softwareentwicklung: Aaron Davis, Ron LeMaster, Chris Malley (PixelZoom, Inc.), Sam Reid
Team: Wendy Adams, Danielle Harlow, Ariel Paul, Carl Wieman
Qualitätssicherung: Oliver Orejola, Amy Rouinfar, Bryan Yoelin
Grafik: Mike Fowler
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2004-2016
© University of Colorado Boulder 2004-2016