Lichtbrechung
Interactive
Entdecken Sie mit den Lernenden, wie sich Licht beugt, wenn es zwischen Medien mit unterschiedlichen Brechungsindizes wandert, und einen Regenbogen mit Prismen unterschiedlicher Form erzeugt.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (2.0 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Leiten Sie die Lernenden dazu an, die Lichtkrümmung zwischen zwei Medien mit unterschiedlichen Brechungsindizes zu erforschen. Lassen Sie die Lernenden beobachten, wie der Wechsel von Luft zu Wasser und dann zu Glas den Biegewinkel verändert. Ermöglichen Sie es ihnen, mit Prismen unterschiedlicher Form zu spielen und einen Regenbogen zu erzeugen.
Lernziele:
1. Erklären, wie Licht an der Grenzfläche zwischen zwei Medien gebogen wird und was den Winkel bestimmt.
2. Das Snelliussche Gesetz auf einen Laserstrahl anwenden, der an der Grenzfläche zwischen den Medien einfällt.
3. Beschreiben, wie sich Geschwindigkeit und Wellenlänge des Lichts in verschiedenen Medien ändern.
4. Die Auswirkung einer Wellenlängenänderung auf den Brechungswinkel beschreiben.
5. Erklären, wie ein Prisma einen Regenbogen erzeugt.
Lernziele:
1. Erklären, wie Licht an der Grenzfläche zwischen zwei Medien gebogen wird und was den Winkel bestimmt.
2. Das Snelliussche Gesetz auf einen Laserstrahl anwenden, der an der Grenzfläche zwischen den Medien einfällt.
3. Beschreiben, wie sich Geschwindigkeit und Wellenlänge des Lichts in verschiedenen Medien ändern.
4. Die Auswirkung einer Wellenlängenänderung auf den Brechungswinkel beschreiben.
5. Erklären, wie ein Prisma einen Regenbogen erzeugt.
Related media:
Farbwahrnehmung (Interactive)
Geometrische Optik (Interactive)
Geometrische Optik: Grundlagen (Interactive)
Lambert-Beer's Absorptionslabor (Interactive)
Wellen Interferenz (Interactive)
Geometrische Optik (Interactive)
Geometrische Optik: Grundlagen (Interactive)
Lambert-Beer's Absorptionslabor (Interactive)
Wellen Interferenz (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Physik
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Energie; Licht; Optik; Absorption; Amplitude; Brechungsindex; Dispersion; Energie; Licht; Optik; Snelliussches Gesetz; Wellen; Wellenlänge
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Amy Rouinfar (HTML5), Noah Podolefsky (Java)
Softwareentwicklung: Sam Reid
Team: Trish Loeblein, Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Amanda Davis, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Oliver Orejola, Arnab Purkayastha, Ben Roberts, Bryan Yoelin
Softwareentwicklung: Sam Reid
Team: Trish Loeblein, Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Amanda Davis, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Oliver Orejola, Arnab Purkayastha, Ben Roberts, Bryan Yoelin
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2004-2016
© University of Colorado Boulder 2004-2016