Gravitation und Umlaufbahnen
Interactive
Entdecken Sie mit den Lernenden, wie die Schwerkraft die Umlaufbahnen von Sonne, Erde, Mond und Raumstation beeinflusst, und visualisieren deren Größe, Entfernungen und die Auswirkungen der sich ändernden Schwerkraft.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (3.3 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Lassen Sie die Lernenden die Sonne, die Erde, den Mond und die Raumstation bewegen, um zu beobachten, wie sich dies auf ihre Schwerkraft und Umlaufbahnen auswirkt. Leiten Sie sie an, sich der Größen und Entfernungen zwischen den verschiedenen Himmelskörpern bewusst zu werden, und fordern Sie sie auf, die Schwerkraft auszuschalten, um zu sehen, was ohne Schwerkraft passieren würde!
Lernziele:
1. Die Beziehung zwischen der Sonne, der Erde, dem Mond und der Raumstation beschreiben, einschließlich der Umlaufbahnen und Positionen.
2. Die Größe und den Abstand zwischen der Sonne, der Erde, dem Mond und der Raumstation beschreiben.
3. Erklären, wie die Schwerkraft die Bewegung unseres Sonnensystems steuert.
4. Die Variablen benennen, die die Schwerkraft beeinflussen.
5. Vorhersagen darüber treffen, wie sich die Bewegung verändern würde, wenn die Schwerkraft stärker oder schwächer wäre.
Lernziele:
1. Die Beziehung zwischen der Sonne, der Erde, dem Mond und der Raumstation beschreiben, einschließlich der Umlaufbahnen und Positionen.
2. Die Größe und den Abstand zwischen der Sonne, der Erde, dem Mond und der Raumstation beschreiben.
3. Erklären, wie die Schwerkraft die Bewegung unseres Sonnensystems steuert.
4. Die Variablen benennen, die die Schwerkraft beeinflussen.
5. Vorhersagen darüber treffen, wie sich die Bewegung verändern würde, wenn die Schwerkraft stärker oder schwächer wäre.
Related media:
Gravitationskraft: Einstieg (Interactive)
Keplersche Gesetze (Interactive)
Mein Sonnensystem (Interactive)
Keplersche Gesetze (Interactive)
Mein Sonnensystem (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Geografie; Physik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Astronomie; Geschwindigkeit; Kraft; Mond; Astronomie; Bewegung; Geschwindigkeit; Kreisbewegung; Planeten; Satelliten; Schwerkraft
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Emily B. Moore, Noah Podolefsky, Amy Rouinfar
Softwareentwicklung: Aaron Davis, Jesse Greenberg, Jon Olson, Sam Reid
Team: Trish Loeblein, Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Logan Bray, Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Ethan Johnson, Brooklyn Lash, Emily Miller, Elise Morgan, Liam Mulhall, Oliver Orejola, Devon Quispe, Ben Roberts, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner, Bryan Yoelin
Softwareentwicklung: Aaron Davis, Jesse Greenberg, Jon Olson, Sam Reid
Team: Trish Loeblein, Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Logan Bray, Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Ethan Johnson, Brooklyn Lash, Emily Miller, Elise Morgan, Liam Mulhall, Oliver Orejola, Devon Quispe, Ben Roberts, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner, Bryan Yoelin
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024