Magnet und Kompass
Interactive
Entdecken Sie mit den Lernenden, wie ein Kompass funktioniert, indem sie die magnetischen Wechselwirkungen zwischen einem Stabmagneten und der Erde erkunden und dabei die Stärke des Magnetfelds messen und anpassen.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (2.5 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Lassen Sie die Lernenden die Wechselwirkungen zwischen einem Kompass und einem Stabmagneten erforschen. Fügen Sie dann mit ihren Lernenden die Erde hinzu, um die überraschenden Ergebnisse zu entdecken! Leiten Sie sie an, die Stärke des Magneten zu variieren und zu beobachten, wie sich die Dinge sowohl innen als auch außen verändern. Leiten Sie sie an, das Feldmessgerät, um Veränderungen im Magnetfeld zu messen.
Lernziele:
1. Die Richtung des Magnetfeldes für verschiedene Orte um einen Stabmagneten herum vorhersagen.
2. Die Stärke des Magnetfeldes quantitativ und qualitativ mit der Entfernung in Beziehung setzen.
3. Beschreiben, wie das Magnetfeld der Erde mit einem Stabmagneten zusammenhängt.
Lernziele:
1. Die Richtung des Magnetfeldes für verschiedene Orte um einen Stabmagneten herum vorhersagen.
2. Die Stärke des Magnetfeldes quantitativ und qualitativ mit der Entfernung in Beziehung setzen.
3. Beschreiben, wie das Magnetfeld der Erde mit einem Stabmagneten zusammenhängt.
Related media:
Elektromagnetische Induktion (Interactive)
Faradays elektromagnetisches Labor (Interactive)
Generator (Interactive)
Magnete und Elektromagnete (Interactive)
Faradays elektromagnetisches Labor (Interactive)
Generator (Interactive)
Magnete und Elektromagnete (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Geografie; Physik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Algebra; Ausreißer; Daten; Mathematik; Statistik; Algebra; Daten; Fehleranalyse; Korrelation; Lineare Gleichung; Lineare Regression; Linien; Mathematik; Statistik
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Amy Rouinfar
Softwareentwicklung: Chris Malley (PixelZoom, Inc.)
Team: Wendy Adams, Mike Dubson, Danielle Harlow, Ariel Paul, Archie Paulson, Kathy Perkins, Carl Wieman
Qualitätssicherung: Jaron Droder, Clifford Hardin, Matthew Moore, Nancy Salpepi, Luisa Vargas, Kathryn Woessner
Softwareentwicklung: Chris Malley (PixelZoom, Inc.)
Team: Wendy Adams, Mike Dubson, Danielle Harlow, Ariel Paul, Archie Paulson, Kathy Perkins, Carl Wieman
Qualitätssicherung: Jaron Droder, Clifford Hardin, Matthew Moore, Nancy Salpepi, Luisa Vargas, Kathryn Woessner
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024