Malaria mit dem Gene Drive bekämpfen? 03 – Soll Malaria mit dem Gene Drive bekämpft werden?
Video
Video:
Animationsfilm, der das Problem und die Standpunkte und Sichtweisen der agierenden Personen, die im Rollenspiel vertreten sind, veranschaulicht.
Available in:
German
Type of media:
Video (44.5 MByte)
Last update:
2019-10-11
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Zur Einstimmung erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen zum Malaria-Problem in Afrika. Dort sterben jährlich viele Menschen an Malaria. Die bisherigen Maßnahmen gegen die übertragenden Mücken werden genannt. Danach wird die Technologie des Gene Drive gezeigt. Zwei Möglichkeiten können verwirklicht werden: Die Mücken können ausgerottet oder immun gegen den Malaria-Parasiten gemacht werden. Die Personen, die im Rollenspiel verkörpert werden sollen, werden einzeln vorgestellt und ihre Standpunkte erklärt: Einwohner, Umweltschützer, Ärztin, Wissenschaftlerin, Bürgermeisterin, Entwicklungshelfer. Auch mögliche weiterreichende Folgen der Entscheidung für das Einsetzen des Gene Drive kommen zur Sprache. Die Wissenschaftlerin warnt, dass die Folgen eines Eingriffs in das Ökosystem nicht abzuschätzen sind. Die Bürgermeisterin muss sich fragen, ob sie sich bei Einsatz des Gene Drives mit benachbarten Regionen abstimmen muss.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Subjects:
Biologie; Ethik; Sozialkunde
Grade levels:
Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Biologie; Entwicklungsland; Ethik; Genetik; Gentechnologie; Mücken; Ökosystem; Tropenkrankheit; Umwelt (allgemein); Bioethik; Entwicklungsarbeit; Genchirurgie; Gene Drive; Gene editing; Genom-Editierung; Genomchirurgie; Genome editing; Malaria
Bibliography:
https://genomchirurgie.de/schulen/
Author:
edeos Digital Education, www.edeos.org
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog gGmbH und Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog gGmbH und Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften
Rights holder:
© Wissenschaft im Dialog gGmbH/Siemens Stiftung 2019