Verteilung der Projektil-Proben PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
CC BY 4.0 international

Verteilung der Projektil-Proben

Interactive

Erkunden Sie mit den Lernenden das Werfen von Projektilen, um zu sehen, wie verschiedene Parameter Stichprobenverteilungen erzeugen, und lassen Sie sie ein intuitives Verständnis des zentralen Grenzwertsatzes in der Praxis entwickeln.

German
Interactive (2.7 MByte)
2024-11-28
Die Simulation der Projektil-Probenahmeverteilungen ermöglicht es den Lernenden, sich im umfassenden Kontext des Projektilabschusses an der praktischen Datenerfassung und -analyse zu beteiligen. Lassen Sie die Lernenden entdecken, wie unterschiedliche Startparameter unterschiedliche Verteilungen erzeugen, während sie zusehen, wie der zentrale Grenzwertsatz zum Leben erwacht!

Lernziele:
1. Sehen und hören, wie in Echtzeit eine Stichprobenverteilung erstellt wird.
2. Entwicklung eines intuitives Gespür für den zentralen Grenzwertsatz.
3. Vergleich der Stichprobenverteilungen verschiedener interessanter Populationen.
4. Entdeckung der Möglichkeiten, genauere Schlussfolgerungen zu ziehen.
Plinko Nagelbrett (Interactive)
Projektil-Datenlabor (Interactive)
Projektilbewegung (Interactive)
Simulation
Mathematik
Klasse 10 bis 13
Weiterführende Schulen
Daten; Statistik; Daten; Durchschnitt; Statistik; Winkel
Medienportal der Siemens Stiftung
Designentwicklung: Matthew Blackman
Softwareentwicklung: Matthew Blackman, Sam Reid
Team: Cathy Carter, Ariel Paul, Kathy Perkins, Amy Rouinfar
Mitwirkende: Kelly Findley
Qualitätssicherung: Kathryn Woessner, Nancy Salpepi, Jaron Droder, Clifford Hardin, Luisa Vargas
Grafik: Mariah Hermsmeyer
Sounddesign: Ashton Morris
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
Stay up-to-date!

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

Media Portal newsletter – register now

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

*Required fields


Language

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana