Trommelfellzerreißung
Bild
Grafik, beschriftet:
Vereinfachte Abbildung einer Trommelfellperforation.
Medientyp:
Bild (23,4 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Trommelfellzerreißungen (auch Trommelfell-Perforationen genannt) entstehen, wenn Fremdkörper, z. B. Instrumente zur Reinigung des Ohrs eindringen oder wenn zu starke Luftdruckstöße in Ohrnähe auftreten.
Auch Schläge auf das Ohr können dazu führen.
Kleine Zerreißungen können bei richtiger Behandlung von selbst wieder zuwachsen. Auf jeden Fall ist es richtig, stets den Arzt aufzusuchen!
Hinweise und Ideen:
Kann zur Veranschaulichung des Themas „Ohrenkrankheiten“ beispielsweise auf Folien oder Arbeitsblättern eingebunden werden: Aus „harmlosen“ Störungen können ernsthafte Schäden am Gehör entstehen.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Auch Schläge auf das Ohr können dazu führen.
Kleine Zerreißungen können bei richtiger Behandlung von selbst wieder zuwachsen. Auf jeden Fall ist es richtig, stets den Arzt aufzusuchen!
Hinweise und Ideen:
Kann zur Veranschaulichung des Themas „Ohrenkrankheiten“ beispielsweise auf Folien oder Arbeitsblättern eingebunden werden: Aus „harmlosen“ Störungen können ernsthafte Schäden am Gehör entstehen.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Biologie
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Diagramm; Gehörlosigkeit; Gesundheit; Krankheit; Öffentlichkeit; Ohr; Ohrenkrankheit; Schwerhörigkeit
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018