B2 Treibhauseffekt im Trinkbecher (Schüleranleitung)
Text
Experimentieranleitung zu Experimento | 10+:
Ausführliche Anweisungen und Fragen für Schülerinnen und Schüler zur Durchführung des Experiments „Treibhauseffekt im Trinkbecher – Ein Modell zur Klimaänderung“. Es umfasst vier Teilexperimente.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
30.11.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Das Experiment setzt sich aus vier Teilexperimenten zusammen:
• Welchen Einfluss hat die Abgeschlossenheit des Gefäßes auf die Temperatur? – Messungen im offenen Becher
• Welchen Einfluss hat die Abgeschlossenheit des Gefäßes auf die Temperatur? – Messungen im geschlossenen Becher
• Welchen Einfluss hat die Farbe des Absorbers? – Messungen im geschlossenen Becher mit schwarzem Absorber
• Welchen Einfluss hat die Farbe des Absorbers? – Messungen im geschlossenen Becher mit Alu-Absorber
Zu jedem Teilexperiment erhalten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Überblick über die zu verwendenden Materialien sowie Sicherheitshinweise. Darauf folgt die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Versuchsdurchführung. Im Anschluss daran werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Beobachtungen zu notieren. Anhand von konkreten Fragen wird auf die Auswertung der Versuchsergebnisse hingeführt. Zum Abschluss werden vertiefende Fragen zum Experiment gestellt (Lösungsblatt für die Lehrkraft vorhanden).
Hinweise und Ideen:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien und besprechen Sie diese mit den Schülerinnen und Schülern.
• Diese Schüleranleitung gibt es auch als MS-Word-Datei.
• Welchen Einfluss hat die Abgeschlossenheit des Gefäßes auf die Temperatur? – Messungen im offenen Becher
• Welchen Einfluss hat die Abgeschlossenheit des Gefäßes auf die Temperatur? – Messungen im geschlossenen Becher
• Welchen Einfluss hat die Farbe des Absorbers? – Messungen im geschlossenen Becher mit schwarzem Absorber
• Welchen Einfluss hat die Farbe des Absorbers? – Messungen im geschlossenen Becher mit Alu-Absorber
Zu jedem Teilexperiment erhalten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Überblick über die zu verwendenden Materialien sowie Sicherheitshinweise. Darauf folgt die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Versuchsdurchführung. Im Anschluss daran werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Beobachtungen zu notieren. Anhand von konkreten Fragen wird auf die Auswertung der Versuchsergebnisse hingeführt. Zum Abschluss werden vertiefende Fragen zum Experiment gestellt (Lösungsblatt für die Lehrkraft vorhanden).
Hinweise und Ideen:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien und besprechen Sie diese mit den Schülerinnen und Schülern.
• Diese Schüleranleitung gibt es auch als MS-Word-Datei.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Experiment / Versuch
Fächer:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Atmosphäre; Emission (Umwelt); Klimaveränderung; Ozonloch; Sonne; Strahlung (allgemein); Treibhauseffekt; Umwelterziehung; Wärme
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Ulrich Mauch, Andreas Rathgeber für die Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021