Wasser: Experimente zur Wasserqualität (Lehrerinfo)
Text
Handreichung:
Didaktisch-methodische Hinweise für die Lehrkraft zum Medienpaket „Experimente zur Wasserqualität“.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
17.01.2019
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
In der 5.–9. Klasse befassen sich die Schülerinnen und Schüler an der Haupt- und Mittelschule mit dem Thema Wasser. Mit den folgenden vier Teilexperimenten kann das forschende Lernen gefördert werden:
1. Lösen sich alle Stoffe im Wasser auf?
2. Wir reinigen Wasser
3. Unsichtbare Stoffe im Wasser nachweisen (1)
4. Unsichtbare Stoffe im Wasser nachweisen (2)
Die Handreichung liefert der Lehrkraft alle Informationen, die für den Einsatz der Experimentieranleitungen im Unterricht wichtig sind: Lehrplanbezug, naturwissenschaftlicher Hintergrund und Differenzierungsmöglichkeiten. Ebenfalls werden Hinweise zur Durchführung der Experimente sowie die Lösungen zu den Aufgaben gegeben.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
1. Lösen sich alle Stoffe im Wasser auf?
2. Wir reinigen Wasser
3. Unsichtbare Stoffe im Wasser nachweisen (1)
4. Unsichtbare Stoffe im Wasser nachweisen (2)
Die Handreichung liefert der Lehrkraft alle Informationen, die für den Einsatz der Experimentieranleitungen im Unterricht wichtig sind: Lehrplanbezug, naturwissenschaftlicher Hintergrund und Differenzierungsmöglichkeiten. Ebenfalls werden Hinweise zur Durchführung der Experimente sowie die Lösungen zu den Aufgaben gegeben.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsvorbereitung (Lehrer)
Fächer:
Chemie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Abwasser; Base (Chemie); Säuren; Stromkreis; Trinkwasser; Wasseraufbereitung; Wasserverschmutzung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Michael Knieb, Alexander Ruß für die Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2019