Algorithmen Praxisbeispiel – einfache Suche im Internet
Bild
Grafik:
Die Vorgänge, die nach einer Suchanfrage im Server der Suchmaschine ablaufen, werden visualisiert.
Medientyp:
Bild (152,1 kByte)
Letzte Aktualisierung:
19.04.2023
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Im Ablaufdiagramm ist dargestellt, wie die Suchanfrage (Input) im Server der Suchmaschine verarbeitet wird und als Suchergebnis (Output) wieder beim Nutzer ankommt. Bei der Verarbeitung spielen Algorithmen eine große Rolle. Wird ein Suchbegriff in das Eingabefeld einer Suchmaschine eingegeben, wird dieser durch Matchingalgorithmen mit dem Index von Webseiten verglichen. Kommt das Suchwort in dem Index vor, wird diese Webseite ausgewählt und nach bestimmten Relevanzkriterien in eine Reihenfolge geordnet.
Hinweise und Ideen:
Die Grafik sollte am besten gemeinsam mit der gleichnamigen Sachinformation bearbeitet werden.
Hinweise und Ideen:
Die Grafik sollte am besten gemeinsam mit der gleichnamigen Sachinformation bearbeitet werden.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Ethik; Informatik; Sozialkunde
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Algorithmus; Computertechnik; Datenschutz; Datenverarbeitung; Gesellschaft; Informatik; Internet; Technologie
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Erfurth Kluger Infografiken GbR und irights-lab.de
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2020