Quantenmünzwurf
Interaktiv
Beim Quanten-Münzwurf vergleichen die Schülerinnen und Schüler Systeme der klassischen und der Quantenebene 2. Die Messung einer Überlagerung von Quantenzuständen wird veranschaulicht.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Interaktiv (2,3 MByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2025
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Im Vorbereitungsmodus kann eingestellt werden, ob klassische Münzen gemessen werden sollen, die auf eine bestimmte Vorspannung eingestellt und umgedreht werden können, oder ob Quanten-„Münzen“ gemessen werden, die in einer gewählten Quantenüberlagerung vorbereitet werden können. Die Messung erfolgt dann im Messmodus.
Lernziele:
1. Eine Interpretation der Überlagerung von Zuständen in einem 2-Niveau-Quantensystem entwickeln.
2. Beschreiben, was passiert, wenn eine Überlagerung von Zuständen beobachtet wird.
3. Erläutern, wie sich Messungen einer klassischen, vorbelasteten Münze mit denen eines Quantensystems vergleichen lassen.
Lernziele:
1. Eine Interpretation der Überlagerung von Zuständen in einem 2-Niveau-Quantensystem entwickeln.
2. Beschreiben, was passiert, wenn eine Überlagerung von Zuständen beobachtet wird.
3. Erläutern, wie sich Messungen einer klassischen, vorbelasteten Münze mit denen eines Quantensystems vergleichen lassen.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Simulation
Fächer:
Chemie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Optik; Quantentheorie; Quantenmechanik; Wahrscheinlichkeit
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Ariel Paul (lead designer)
Amy Rouinfar (lead designer)
Mike Bennet
John Blanco (developer)
Josh Combes
Aiko Kyle
Phil Makotyn
Kathy Perkins
Ana Maria Rey
Agustín Vallejo (developer)
Martin Veillette
Amy Rouinfar (lead designer)
Mike Bennet
John Blanco (developer)
Josh Combes
Aiko Kyle
Phil Makotyn
Kathy Perkins
Ana Maria Rey
Agustín Vallejo (developer)
Martin Veillette
Rechteinhaber:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024