Subtraktive Farbmischung
Video
Video (00:12 Minuten, ohne Ton):
Ein Schüler erzeugt durch Übereinanderlegen von Farbfolien in Blaugrün, Gelb und Purpur Mischfarben und Schwarz.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Video (437,8 kByte)
Letzte Aktualisierung:
27.07.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Grundfarben sind Gelb, Cyan und Magenta. Werden alle drei Farben in voller Intensität zu gleichen Anteilen zusammengemischt, erhält man Schwarz, d. h. es wird kein Licht reflektiert.
Hinweise und Ideen:
Subtraktive Farbmischung wendet man beim Arbeiten mit Farbsubstanzen an und ist daher jedem aus dem Kunstunterricht bekannt, beispielsweise beim Malen mit Wasserfarben. Das gezeigte Beispiel ist leicht durch Schüler nach zu machen. Eventuell statt teurer Foto-Filterfolien billige farbige Klarsichthüllen verwenden!
Hinweise und Ideen:
Subtraktive Farbmischung wendet man beim Arbeiten mit Farbsubstanzen an und ist daher jedem aus dem Kunstunterricht bekannt, beispielsweise beim Malen mit Wasserfarben. Das gezeigte Beispiel ist leicht durch Schüler nach zu machen. Eventuell statt teurer Foto-Filterfolien billige farbige Klarsichthüllen verwenden!
Dazugehörige Medien:
Farbmischung (GS) (Bild)
Lernobjekttyp:
Experiment / Versuch
Fächer:
Physik; Sachunterricht; Technik
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Farbe; Licht
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2009. Alle Rechte vorbehalten.