Wie lange reichen unsere Energieträger? (GS)
Bild
Diagramm:
Die Reichweite der Energieträger im Überblick als Balkendiagramm.
Medientyp:
Bild (84,1 kByte)
Letzte Aktualisierung:
28.09.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Von den fossilen Energieträgern wird Erdöl als
Erster zur Neige gehen. Wie sieht es mit den anderen fossilen Energieträgern aus? Und gehen regenerative Energieträger wirklich nie aus?
Zum Vergleich ist unterhalb des Balkendiagramms die durchschnittliche Lebensdauer des Menschen angegeben.
Erster zur Neige gehen. Wie sieht es mit den anderen fossilen Energieträgern aus? Und gehen regenerative Energieträger wirklich nie aus?
Zum Vergleich ist unterhalb des Balkendiagramms die durchschnittliche Lebensdauer des Menschen angegeben.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4
Schultypen:
Grundschule
Stichworte:
Diagramm; Energie; Energieerzeugung; Erneuerbare Energie; Klima; Nachhaltige Entwicklung; Ökologie; Umweltschutz; Zukunft; Primärenergie; Whiteboard-geeignet
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Daten von Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Geothermie Unterhaching GmbH, Weltenergierat, Internationale Energieagentur IEA, Oil & Gas Journal 2005
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018