Baue ein Atom
Interactive
Lassen Sie die Lernenden Atome bauen und experimentieren, indem sie Protonen, Neutronen und Elektronen manipulieren. Lassen Sie sie beobachten, wie sich das Element, die Ladung und die Masse verändern, und lernen, Isotopenmodelle und -symbole zu erstellen.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (3.9 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Lassen Sie die Lernenden ein Atom mit Protonen, Neutronen und Elektronen aufbauen und beobachten, wie sich das Element, die Ladung und die Masse verändern. Fordern Sie sie anschließend auf, Spiele zu spielen, um ihre Ideen und ihr Verständnis zu testen!
Lernziele:
1. Die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen verwenden, um ein Atommodell zu zeichnen, das Element zu identifizieren und die Masse und Ladung zu bestimmen.
2. Vorhersagen, wie das Hinzufügen oder der Abzug eines Protons, Neutrons oder Elektrons das Element, die Ladung und die Masse verändern wird.
3. Benutzen des Namens des Elements, die Masse und die Ladung, um die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen zu bestimmen.
4. Definition von Proton, Neutron, Elektron, Atom und Ion.
5. Erzeugung eines Isotopensymbols für ein Atom, das die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen angibt.
Lernziele:
1. Die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen verwenden, um ein Atommodell zu zeichnen, das Element zu identifizieren und die Masse und Ladung zu bestimmen.
2. Vorhersagen, wie das Hinzufügen oder der Abzug eines Protons, Neutrons oder Elektrons das Element, die Ladung und die Masse verändern wird.
3. Benutzen des Namens des Elements, die Masse und die Ladung, um die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen zu bestimmen.
4. Definition von Proton, Neutron, Elektron, Atom und Ion.
5. Erzeugung eines Isotopensymbols für ein Atom, das die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen angibt.
Related media:
Aggregatzustände (Interactive)
Isotope und Atommasse (Interactive)
Lernumgebung 3 – Ausdehnung von Flüssigkeiten (Simulation) (Interactive)
Moleküle bauen (Interactive)
Molekülformen: Grundlagen (Interactive)
Molekülgeometrien (Interactive)
Isotope und Atommasse (Interactive)
Lernumgebung 3 – Ausdehnung von Flüssigkeiten (Simulation) (Interactive)
Moleküle bauen (Interactive)
Molekülformen: Grundlagen (Interactive)
Molekülgeometrien (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Chemie; Physik
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Chemie; Atome; Atomkern; Bohrsches Modell; Chemie; Elektronen; Elemente; Ion; Massenzahl; Neutron; Periodensystem; Proton
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designausarbeitung: John Blanco, Aadish Gupta, Sam Reid
Team: Jack Barbera, Suzanne Brahmia, Julia Chamberlain, Yuen-ying Carpenter, Kelly Lancaster, Patricia Loeblein, Emily B. Moore, Robert Parson, Ariel Paul, Kathy Perkins, Sharon Siman-Tov
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Alex Dornan, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Ben Roberts
Team: Jack Barbera, Suzanne Brahmia, Julia Chamberlain, Yuen-ying Carpenter, Kelly Lancaster, Patricia Loeblein, Emily B. Moore, Robert Parson, Ariel Paul, Kathy Perkins, Sharon Siman-Tov
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Alex Dornan, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Ben Roberts
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024