Das 1,5-Grad-Ziel – Geoengineering (Schüleranleitung)
Text
Arbeitsblatt:
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in Gruppen zur Methode „Aerosole in der Stratosphäre“ oder „Direct Air Capture“ informieren sowie die Vor- und Nachteile herausarbeiten. Anschließend werden die Chancen und Risiken in einer nachgespielten Talkshow diskutiert.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
16.05.2023
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Zur Informationssammlung erhalten die Schülerinnen und Schüler Links zu Informationsquellen, aus denen sie ihre Standpunkte im Rollenspiel herausarbeiten sollen. Außerdem erhalten sie die Kärtchen aus der Lehrerhandreichung. Im Talkshow-Rollenspiel sind 4 Rollen/Standpunkte vertreten: Politik, Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft sowie eine Umweltorganisation. Außerdem gibt es für jede Talkshow eine/n Moderator/in.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik; Sozialkunde; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Artenvielfalt; Biodiversität; Emission (Umwelt); Energieträger; Erneuerbare Energie; Gesellschaft; Globale Erwärmung; Industrie; Klimaveränderung; Ökologie; Solarenergie; Treibhauseffekt; Umweltbelastung; Umweltschutz; Emissionsbelastung; Klimawandel; Ökologie (Umweltschutz)
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
media&data gmbh
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2023