Mentale Gesundheit Teil I – Stress und die Stärkung einer resilienten mentalen Gesundheit (Hinweise für die Lehrkraft) © Siemens Stiftung 2025 CC BY-SA 4.0 international

Mentale Gesundheit Teil I – Stress und die Stärkung einer resilienten mentalen Gesundheit (Hinweise für die Lehrkraft)

Text

Handreichung:
Informationen für die Lehrkraft zur gleichnamigen Gruppenarbeit

Deutsch
Text
PDF (299,1 kByte) DOCX (108,3 kByte)
14.05.2025
Neben dem Ablauf der Gruppenarbeit wird auch der Einstieg in die Unterrichtseinheit „Stress“ erläutert. Sie beginnt mit einer spielerisch hervorgerufenen Stresssituation, durch eine zeitlich begrenzte spontane Aufgabenstellung. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt, wobei jeweils eine Person die Rolle der Spielleitung übernimmt. Nach Ablauf der Zeit reflektieren sowohl die Spielenden als auch die Spielleitungen ihre Eindrücke – insbesondere ihr Stressempfinden, ihre Gefühle und körperlichen Reaktionen. In der anschließenden Plenumsdiskussion wird gesammelt, wie alle Beteiligten die Stresssituation erlebt haben. Neben den biologischen, psychologischen und sozialen Auswirkungen von Stress werden auch die individuell unterschiedlichen Wahrnehmungen und Reaktionen auf Stress thematisiert.

Hinweise und Ideen:
Es wird vorausgesetzt, dass die Stressreaktion im Körper sowie Weitergabe von Informationen im Hormon- und Nervensystem bereits im Biologieunterricht behandelt wurden.
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Didaktisch-methodischer Hinweis
Biologie; Ethik; Sozialkunde; Sport
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Weiterführende Schulen
Biologie; Gesundheit; Lebensbewältigung (Kind); Psychologie; Stress; Mentale Gesundheit
Medienportal der Siemens Stiftung
media&data gmbh
© Siemens Stiftung 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

Medienportal Newsletter – jetzt anmelden

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

*Pflichtfelder


Sprache

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana