Wertebildung – Biographisches Lernen: Was ist mir wichtig?
Text
Arbeitsblatt (druckbar):
Begriffskärtchen mit für die Lernenden bedeutsamen Inhalten, die eine Reflexion der eigenen Interessen, Gefühle und Werte unterstützen.
Medientyp:
Text (52,9 kByte)
Letzte Aktualisierung:
31.01.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Die Lernenden reflektieren, was ihnen selbst besonders wichtig in ihrem Leben ist. Durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Prinzipien und Werten stärken sie ihre Urteilskraft und Selbstständigkeit. Der Vergleich mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zeigt jedoch auf, dass diese Prinzipien und Werte nicht universell sind, sondern sich von Person zu Person unterscheiden. Durch diese Erkenntnis wird eine Perspektivübernahme, wie sie für die Wertebildung unerlässlich ist, erst ermöglicht. Das Material bietet sich insbesondere als Ausgangspunkt für weiterführende Methoden zur Wertebildung an.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik; Sachunterricht; Technik
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Verantwortungsbewusstsein; Methode; Werte
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Dr. Andreas Schmitt
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2020