Impressum
Zu den gesetzlichen Pflichtangaben, Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen des Medienportals sehen Sie bitte https://medienportal.siemens-stiftung.org.
Herausgeberinnen
Siemens Stiftung
Als gemeinnützige Stiftung setzt sich die Siemens Stiftung für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung ein. Eine gesicherte Grundversorgung, hochwertige Bildung und Verständigung über Kultur sind dafür Voraussetzung. In ihrer internationalen Projektarbeit unterstützt die Siemens Stiftung deshalb Menschen darin, diesen Herausforderungen unserer Zeit eigeninitiativ und verantwortungsvoll zu begegnen. Hierfür entwickelt sie mit Partnern Lösungsansätze und Programme und setzt diese in Zusammenarbeit um. Eine zentrale Rolle spielen dabei technologische und soziale Innovationen. Transparenz und Wirkungsorientierung bilden die Basis des Handelns. Den geografischen Fokus ihrer Arbeit legt die Siemens Stiftung auf Regionen in Afrika und Lateinamerika sowie auf Deutschland und andere europäische Länder.
iMINT-Akademie
Inklusive MINT – Die iMINT-Akademie bildet ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin für inklusive, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklungen in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Stiftungen.
Die Unterrichtsmodule beschreiben zeitgemäße, kompetenzbasierte Lernumgebungen, die anhand der Standards der iMINT-Akademie für einen inklusiven Unterricht in den MINT-Fächern entwickelt werden und aktuelle digitale Medien nutzen.
Die Module werden im OER-Format (open educational ressources) auf dem Berlin-Brandenburger Bildungsserver veröffentlicht und in Fortbildungs- und Qualifizierungungsmaßnahmen Lehrkräften und Schulberatenden zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Redaktion und technische Umsetzung
Autoren: Jan Kube, iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin und Dr. Joachim Kranz, Humboldt-Universität zu Berlin, Didaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie
Unter fachlicher und pädagogischer Beratung von Dr. Christine Ernst, Susanne Pfender, Stefanie Trense, iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin und Christa Mühlbauer, Siemens Stiftung und der LOKANDO AG
Technische Umsetzung: Diese Online-Anwendung wurde produziert von der LOKANDO AG und basiert auf Lokando WEB Pro-Technologie.
Lizenz
Inhalte
Die Inhalte des Web Based Trainings stehen, wenn nicht anders unter dem-Symbol angegeben und mit Ausnahme von Layout unter der folgenden Creative-Commons-Lizenz: CC BY-SA 4.0 international (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 International). Die Lizenzbedingungen finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de.
Methoden und Materialien
Für Medien unter „Materialien und Literatur“ gelten die jeweils in der Online-Anwendung bei den Medien unter dem Symbol angegebenen Lizenzen.
Bild- und Grafiknachweis
Startseite
Foto groß: © iMINT-Akademie und Siemens Stiftung 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Foto klein: © iMINT-Akademie und Siemens Stiftung 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Inhaltsseiten
Bild- und Grafiknachweise auf den Inhaltsseiten können über das Symbol eingesehen werden.