So finden Sie Unterstützung
iMINT-Akademie
Inklusive MINT – Die Akademie bildet ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin für inklusive, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklungen in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Stiftungen.
Die Unterrichtsmodule beschreiben zeitgemäße, interessante Lernumgebungen, die den inklusiven Standard, die von der Akademie formuliert worden sind, entsprechen und aktuelle digitale Medien einsetzen.
Die Module werden im OER-Format (open educational ressources) auf dem Berlin-Brandenburger Bildungsserver veröffentlicht und in Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Lehrkräften und Schulberatern zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Humboldt-Universität zu Berlin, Didaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie
Das Institut forscht u. a. zu inklusivem Chemieunterricht. Gern werden Anfragen zu inklusivem Unterricht vom Arbeitskreis von Prof. Dr. Rüdiger Tiemann beantwortet.
Kontakt: ruediger.tiemann@chemie.hu-berlin.de
Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (NinU)
Inklusion ist seit einiger Zeit eines der wesentlichen Bildungsthemen. Initiativen dazu nehmen auch in der Naturwissenschaftsdidaktik zu. Um diese zusammenzuführen, hat sich das „Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht“ (NinU) gegründet.
Offizielle Ansprechpartner sind:
Prof. Dr. Simone Abels
Leuphana Universität Lüneburg
Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie
Didaktik der Naturwissenschaften
simone.abels@leuphana.de
Prof. Dr. Andreas Nehring
Leibniz Universität Hannover
IDN - Institut für Didaktik der Naturwissenschaften
Didaktik der Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemiedidaktik)
nehring@idn.uni-hannover.de
Dr. Lisa Rott
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Didaktik der Chemie
l.rott@uni-muenster.de
Prof. Dr. Jürgen Menthe
Universität Hildesheim
Institut für Biologie und Chemie
Abteilung Chemie
juergen.menthe@uni-hildesheim.de