Das Medienportal der Siemens Stiftung

Sie suchen hochwertiges Unterrichtsmaterial?

Das Medienportal unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit rund 3.200 offenen Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) bei einem abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht. Ob Mathematik, Biologie, Informatik, Physik oder Chemie: Hier finden Sie eine große Auswahl an kostenlosen, digitalen Unterrichtsmaterialien – von Arbeitsblättern über interaktive Tafelbilder bis hin zu spannenden Lernspielen. Sie beschäftigen sich mit Methoden wie Forschendes Lernen, Inklusives Lernen, Service-Learning und Design Thinking? Auch dazu finden Sie in unserem Medienportal viele Infos und Materialien.

Das Medienportal und die Materialien gibt es in den Sprachen Deutsch und Englisch. Die rund 1.300 spanischen Medien sind auf unser neues Bildungsportal CREA (Centro de Recursos Educativos Abiertos) für Lateinamerika umgezogen.

Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen, Links zu interessanten Portalen, Nachrichten aus der OER-Community und Neuigkeiten für den Unterricht mit digitalen Medien

Anstehende Termine

Experimento – Fortbildungen zum Forschenden Lernen

Unsere kostenlosen und preisgekrönten Fortbildungen für Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen verbinden analoge Experimentierphasen mit digitalen Phasen zum Selbstlernen und Vertiefen (sog. Blended Learning). Vom 11. bis 12. Mai trafen sich die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Erfahrungsaustausch.

Mitmachen beim europäischen Wettbewerb Future League

Gesucht werden Unterrichts­projekte in den MINT-Fächern, mit denen eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden kann. „Future League“ von Science on Stage richtet sich an euro­pä­ische MINT-Lehrkräfte, die gemeinsam mit ihren Klassen ein Poster und einen Kurzfilm in englischer Sprache entwickeln. Einsendeschluss: 15. Juni 2023.

ChatGPT: Wissenswertes für Lehrkräfte

Es ist aktuell das Digital-Thema in der öffentlichen Debatte: KI-basierte Systeme wie ChatGPT haben Einzug in das Leben von Schülerinnen und Schülern gehalten und werden sicherlich auch das Lehren und Lernen verändern. Wir möchten Ihnen einige Informationen und Links an die Hand geben, mit denen Sie sich selbst ein Bild machen und die Sie gegebenenfalls im Unterricht verwenden können.

BNE: Themenhefte für den Grundschulunterricht

Von Abfall bis Wasser: Das Bundes­ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucher­schutz bietet eine Auswahl an Unterrichts­materialien zur Bildung für nachhaltige Entwick­lung (BNE) in der Grundschule an. Die vier ansprechend gestalteten Themen­hefte mit Begleitmaterial können kostenlos heruntergeladen werden. Ein Malheft mit Rätseln rundet das Angebot ab.

Tagesschau: Erklärvideos unter CC BY-SA lizenziert

Die ARD vereinfacht die Nutzung ihrer Creative-Commons-Inhalte: Ab sofort stehen ausgewählte Clips der Tagesschau unter der offenen Lizenz CC BY-SA. Sie können rechtssicher im Unterricht verwendet und jetzt auch bearbeitet werden. Damit wird beispielsweise eine ausschnitts­weise Nutzung möglich, sodass die Erklärvideos noch passgenauer in Lerneinheiten, Referaten und AGs eingesetzt werden können.












Alle Meldungen ansehen



Experimento

Forschend lernen und Wissen begreifen

Unser internationales Bildungsprogramm Experimento vermittelt lebensnah Inhalte aus Naturwissenschaften und Technik. Schülerinnen und Schüler können Zusammenhänge rund um Energie, Umwelt und Gesundheit ganz selbstständig entdecken. Durch die Verknüpfung mit werteleitenden Fragestellungen bilden sich sozialorientierte und verantwortungsbewusste Haltungen.

Alle Medien zu Experimento finden Sie hier.

Highlights

Lesen Sie hier die Tipps unserer Redaktion: Medienpakete zu aktuellen Anlässen oder Materialien, die es unseren Nutzerinnen und Nutzern besonders angetan haben ...

06
Okt
2022
Neu: Medienpaket Klimawandel – Teil II

Die Auswirkungen des Klimawandels stehen im Fokus des zweiten Teils unserer mehrteiligen Serie zur Klimawandelbildung. Ging es im ersten darum, die globale Erwärmung zu verstehen, behandelt das neue Medienpaket Klimawandel – Teil II den Zusammenhang mit aktuellen Extremwetterereignissen auf der ganzen Welt. Es untersucht, wie sich Verände­rungen des Klimasystems auf Menschen, Pflanzen, Tiere und Ökosysteme auswirken und erklärt Anpassungsmöglichkeiten.

08
Sep
2022
Neu: WBT „Inklusion in der digitalisierten Welt“

Heterogene Klassen stellen Lehrkräfte vor die Herausforderung, den Lernstoff differenziert und dennoch im Klassenverbund zu vermitteln, sodass alle Schüler/-innen bestmöglich gefördert werden. In unserem neuen Web Based Training „Inklusion in der digitalisierten Welt erfahren Sie, wie Sie adaptive digitale Tools im MINT-Unterricht einsetzen können, um Lernende individuell zu begleiten.

13
Jul
2022
Neu: Medienpaket zum Thema Impfen

Jugendliche begegnen dem Thema „Impfen“ in der COVID-19-Pandemie in einer bisher noch nicht dagewesenen Intensität. Um sie fit für die andauernden öffentlichen Diskussionen zu machen, ist es umso wichtiger, das naturwissen­schaftliche Wissen zu Impfungen im Unterricht auszubauen. Unser neues Medienpaket Impfen unterstützt Lehrkräfte dabei, die nötigen Grundlagen zu vermitteln: zum Immunsystem, zu Infektionskrank­heiten, Impfungen und Impfpflicht.

13
Jul
2022
Neue H5P-Typen und Funktionen in Textmedien

Das Medienpaket „Impfen“ enthält mehrere neue H5P-Übungstypen wie Course Presentation und Kreuzworträtsel. Außerdem haben wir die Textmedien um einige praktische Funktionen ergänzt: Mouse-Over-Informationen, Sprungmarken und Direktlinks zu den Materialien verbessern die Verwendung der Medien. Erfahren Sie mehr dazu auf unserer Aktuelles-Seite.

29
Jun
2022
Neu: Fortbildung zur Stochastik – Teil II

Kann man den Zufall kontrollieren? Wann ist eine Statistik seriös? Im zweiten Block unserer dreiteiligen Fortbildung Stochastik stehen die systematische Beschäftigung mit zufälligen Ereignissen und die kritische Betrachtung von Daten und Statistik im Vordergrund. Für den Unterricht didaktisch aufbereitet, vermittelt Prof. Dr. Kristina Reiss die Inhalte in kurzen Videosequenzen – anschaulich und auf den Alltag bezogen.












Alle Highlights ansehen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

Medienportal Newsletter – jetzt anmelden

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

*Pflichtfelder


Sprache

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana